- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Nach der Amoktat in der Trierer Innenstadt gibt es viele Menschen, die als Betroffene, Helfer, Angehörige von Betroffenen oder Augenzeugen mit den erschütternden Ereignissen direkt konfrontiert wurden.
Daher haben wir für Sie Texte, Links und Hilfsangebote zusammengestellt, die beim Umgang mit den aktuellen Ereignissen, Unterstützung und Hilfe bieten können.
Der Dom ist geöffnet zum Gebet und Gedenken. Ein Kondolenzbuch liegt auf und es besteht die Möglichkeit, dort auch Kerzen oder Blumen zum Gedenken aufzustellen oder abzulegen.
Aktuelles Hilfsangebot in der Region Trier
Am Dienstagnachmittag sind bei einer Amokfahrt in der Trierer Innenstadt Menschen getötet und verletzt worden. Wenn Sie als Angehöriger von Toten und Verletzten, als Helferin, Helfer oder als Augenzeuge unter diesen Eindrücken leiden oder durch die Berichte und Bilder in den Medien belastet sind, bieten wir Ihnen Unterstützung an.
Ein Gespräch kann entlasten und helfen, das Erlebte besser zu verarbeiten.
Telefonisch erreichen Sie unsere Telefonseelsorge rund um die Uhr unter den gebührenfreien Nummern 0800 – 1110111 oder 0800 -1110222.
Um ein kurzfristiges Gespräch mit einer Beratungsfachkraft zu vereinbaren, können Sie sich während unseren Öffnungszeiten telefonisch oder per Email bei den Lebensberatungsstellen in der Region Trier
Lebensberatung Trier, Telefon: 0651 75885
Lebensberatung Bitburg, Telefon: 06561 8987
Lebensberatung Hermeskeil, Telefon: 06503 6031
Lebensberatung Saarburg, Telefon: 06581 2097
Lebensberatung Wittlich, Telefon: 06571 4061
Lebensberatung Merzig, Telefon: 06861 3549
oder bei der
Telefonseelsorge Trier unter der Telefonnumer 0651 72273
melden.
Die Gespräche finden kurzfristig persönlich (unter Einhaltung der Abstands-und Hygieneregeln) oder per Video / Telefon statt.
Für Unterstützung und Beratung per Mail, können Sie unser Online Beratungs Angebot nutzen. Hier wird Ihnen ein Berater werktags innerhalb von 48h auf Ihre Erstanfrage antworten.
Weitere Hilfsangebote:
Hilfsangebote für traumatisierte Menschen finden Sie hier auf der Homepage des regionalen Traumanetzwerks Trier.
Angebote in Zeiten der Trauer vom Dekanat Trier finden Sie hier.
Notfall-Hotline (0800-0010218): An sieben Tagen der Woche von 8 bis 20 Uhr wird von Ersthelfern für Betroffene der Amokfahrt psychosoziale Akuthilfe am Telefon angeboten.
Vermittlung Traumatherapieplätze: Betroffenen und Augenzeugen der Amokfahrt können sich unter der 0800-5758767 von Montag bis Freitag (9 bis 16 Uhr) melden, um eine Vermittlung von Traumatherapieplätzen zu erhalten.
Hier finden Sie Informationen, welche Reaktionen traumatische Erlebnisse bei den Betroffenen auslösen können und was in dieser Situation helfen kann.
Hier finden Sie Informationen, wie Sie sich als Betroffener von anderen Menschen in dieser Situation unterstützt werden können.
Hier finden Sie Informationen, wie Sie Freunde und Familienmitglieder helfen können, traumatische Ereignisse zu bewältigen.
Hier finden Sie Informationen, wie Sie Ihre Kinder nach traumatischen Ereignissen unterstützen können:
Kleinkinder
Vorschulkinder
Schulkinder
Jugendliche
Hier finden Sie einen kurzen Leitfaden, wie Sie Ihr Kind nach belastenden Ereignissen unterstützen können.
Hier finden Sie einen Erste Hilfe Leitfaden zum Umgang mit traumatisierten Mädchen und Jungen.