- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
(12 Stunden)
Traumatisch nennen wir Erlebnisse, bei denen wir uns einer überwältigenden Bedrohung unseres Lebens oder unseres körperlichen oder seelischen Unversehrtheit hilflos ausgeliefert sehen - wenn diese Erleben dauerhaften Schaden bei uns hinterläßt. Stefan Hammel zeigt in diesem Seminar unterschiedliche hypnosystemische Techniken für die Arbeit mit traumatisierten Klienten, mit Interventionen u.a. aus dem Therapeutischen Erzählen, dem Therapeutischen Modellieren und den "Grüßen an Gehirn". Belastende Erinnerungen werden neu gedeutet, stärkende mit den belastenden Erinnerungen assoziiert - nach der Logik: "Du hast früher schon Krisen gemeistert, diese Fähigkeit kann sie auch jetzt von Nutzen sein". In ähnlicher Weise können Fabeln, Annekdoten oder Metaphern aus Naturwissenschaft, Technik und anderen Wissensbereichen mit den Belastungsgeschichten assoziiert werden. Ziel ist es, eine unwillkürliche Suche nach Deutungs- und Handlungsmöglickeiten zu assoziieren.
Typische Elemente einer Traumtherapie lassen sich so in Gespräch integrieren. Dissoziation von Belastungserlebnissen - Fragmentierung von Belastungserlebnissen - Assoziation von Ressourcenerleben mit Belastungserleben - Transformation von Belastungserleben in Ressourcenerleben.
Das Seminar gibt Raum, um zu besprechen, wie die gezeigten und eingeübten Methoden in den konkreten therapeutischen Situationen der Teilnehmenden eingesetzt werden können.
Das Seminar richtet sich an erfahrene Beratungsfachkräfte.
Stefan Hammel
Systemischer Familientherapeut, Hypnotherpeut nach Milton Erickson, evang. Klinik- und Psychiatrieseelsorger, Leiter des Instituts für hypnosystemische Beratung in Kaiserslautern.
300,00 € (incl. Unterkunft und Verpflegung)
250,00 € (für Beratungsfachkräfte des Bistums Trier ohne BAG-Diplom; incl. Unterkunft und Verpflegung)
Exerzitienhaus St. Thomas, Hauptstraße 23, 54655 St. Thomas
über den Arbeitsbereich (sylvia.steines@bgv-trier.de)