- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Das Lotsenportal der Erzdiözese Freiburg gibt Ihnen eine Einschätzung zu Ihrer Paarbeziehung - und Hilfestellung in allen Fällen.
Auf dem Familienportal des BMFSFJ finden Sie Informationen rund um die Familie.
Auf der Seite des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen finden Sie Hilfe & Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre
https://www.elternsein.info/
Mit der Elternbriefe-App der Arbeitsgemeinschaft katholische Familienbildung e.V. können Sie noch bequemer den jeweiligen Elternbrief - passend zum Alter Ihres Kinder/ Ihrer Kinder - lesen. Aktuelle Erziehungsthemen und eine Suchfunktion zu Familienthemen runden das Angebot ab.
Die App „Getrennt – Gemeinsam“ ist ein Angebot der Landesarbeitsgemeinschaft und des Fachverbandes für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Bayern e. V., um getrennten Eltern den Umgang zu erleichtern - zum Wohle des Kindes. Mit der App können Eltern: Termine koordinieren, Freizeitgestaltungen absprechen, Umgangszeiten regeln, Unterlagen der gemeinsamen Kinder teilen.
Auf der Webseite des Projektes STARK finden Sie Informationen und Tipps rund um die Themen Beziehungskrise, Trennung und Scheidung. Die Inhalte wurden im Rahmen einer Kooperation von Fachexpertinnen und Fachexperten aus den Bereichen Familienrecht, Ökonomie, Psychologie und Pädagogik entwickelt. Die Erstellung der Webseite wurde vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Der KrisenKompass ist eine App der Telefonseelsorge, die dank ihrer Funktionsweise eine Art Notfallkoffer für Krisensituationen ist. Mit verschiedenen Funktionsweisen wie Tagebuchfunktion und persönlichen Archiven, um positive Gedanken oder beispielsweise Fotos, Erinnerungen oder Lieder zu speichern, kann ein ganz persönliches Rüstzeug für schlechte Momente gepackt werden. Darüber hinaus gibt es Materialien, die in Krisensituationen hilfreich sind, Hinweise zu beruhigenden Techniken, sowie direkte Kontaktmöglichkeiten zur TelefonSeelsorge® und anderen professionellen Anlaufstellen.
Auf dem Jugendportal Loveline der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kannst du dich über Sexualität, Verhütung, Gefühle, die Entwicklung deines Körpers und mehr informieren.
Auf der Website des Projektes STARK erhältst Du wichtige Infos rund um das Thema "Trennung und Scheidung der Eltern". Die Erstellung der Webseite wurde vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Inhalte wurden im Rahmen einer Kooperation von Fachexpertinnen und Fachexperten aus den Bereichen Familienrecht, Ökonomie, Psychologie und Pädagogik entwickelt.
Der KrisenKompass ist eine App der Telefonseelsorge, die dank ihrer Funktionsweise eine Art Notfallkoffer für Krisensituationen ist. Mit verschiedenen Funktionsweisen wie Tagebuchfunktion und persönlichen Archiven, um positive Gedanken oder beispielsweise Fotos, Erinnerungen oder Lieder zu speichern, kann ein ganz persönliches Rüstzeug für schlechte Momente gepackt werden. Darüber hinaus gibt es Materialien, die in Krisensituationen hilfreich sind, Hinweise zu beruhigenden Techniken, sowie direkte Kontaktmöglichkeiten zur TelefonSeelsorge® und anderen professionellen Anlaufstellen.