- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Über Geld wird in der konkreten Beratungsarbeit wenig gesprochen. Für die Ratsuchenden gilt das Prinzip der Kostenfreiheit.
Dennoch bleibt: Guter Rat ist teuer! Er ist vor allem personal- und zeitintensiv.
Kosten 2016 | ||
---|---|---|
Fachpersonalkosten | 5.077.273,83 € | 75,1 % |
Verwaltungspersonalkosten | 845.896,12€ | 12,5 % |
Sachkosten | 837.066,55 € | 12,4 % |
Gesamtkosten 2016 | 6.760.236,50 € | 100,0 % |
Im Jahr 2016 hat das Bistum Trier 3,47 Mio. € für seine 20 Beratungsstellen in Rheinland Pfalz und dem Saarland aufgewendet. Hinzu kommen die Landes- und Kommunalzuschüsse von insgesamt rund 3,29 Mio. €. Die 20 Beratungsstellen erbrachten 8.961 Beratungsleistungen mit denen 20.106 Personen erreicht wurden. Damit werden für jede Person ca. 336 € Steuer- und Kirchensteuergelder eingesetzt.
Die präventiven und vernetzenden Tätigkeiten der Beratungsstellen sind (mit Ausnahme von Zusatzprojekten) in den o. g.
Zahlen enthalten. Sie sind im Sinne des staatlichen Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII), wie auch im Sinne der
kirchlichen Sozial-, Jugend-, Ehe- und Familienpastoral integraler Bestandteil der Beratungsarbeit.
Träger der 20 Dienststellen der Lebensberatung ist das Bistum Trier. Die Finanzierung wird vom Bistum Trier und mit Zuschüssen vom Land Rheinland-Pfalz und den kommunalen Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sichergestellt.
Finanzierung 2016 | ||
---|---|---|
Bistum Trier | 3.468.441,81 € | 51,3 % |
Kommunen | 2.418.014,69 € | 35,8 % |
Land | 873.780,00 € | 12,9 % |